3a.Klasse

Almspielerei auf der Eggalm

Das schöne Wetter in der letzten Schulwoche nützten die 1. Klasse und die 2. Klassen der Volksschule Tux um einen Ausflug auf die Eggalm zu machen. Nach der Fahrt mit der Gondel wanderten wir ein Stück durch die wunderschöne Berglandschaft auf der Eggalm. Nach einer kurzen Stärkung konnten die Kinder es kaum erwarten sich bei der „Almspielerei“ etwas zu erfrischen und genossen das kühle Nass, die wackeligen Floßfahrten und die vielen Wasserspiele in vollen Zügen. 

Vielen Dank an die Familie Dengg/ Zillertaler Gletscherbahn für die kostenlosen Gondelfahrten.

 

Besuch bei der Feuerwehr

In der letzten Schulwoche durften die Schüler der 2a und 2b Klasse der Volksschule Tux das neue Feuerwehrhaus der Feuerwehr Tux besichtigen. Der Ausflug begann mit einem echten „Highlight“: Wir wurden mit 4 Feuerwehrautos bei der Schule abgeholt und sogar mit Blaulicht und Sirene zum neuen Feuerwehrhaus gebracht. Die Kinder waren sehr beeindruckt von der technischen und räumlichen Ausstattung des neuen Gebäudes. Im Anschluss an die Führung durften alle einmal das Löschen ausprobieren und den Löschroboter steuern. So manch Eine(r) fasste dabei schon den Entschluss auch einmal Feuerwehrmann/ Feuerwehrfrau zu werden.

Zum Abschluss wurden wir noch mit Würstl und Saft von den Feuerwehrmännern verwöhnt. Vielen herzlichen Dank dafür an die Feuerwehr Tux!

 

Projekt „Nassfilzen der 2a“

 

Am Mittwoch, den 3. Mai 2023 besuchte uns Frau Claudia Grothues vom Tiroler Kulturservice. In zwei spannenden Schulstunden erfuhren wir Interessantes über das Tiroler Steinschaf und die Verarbeitung von Wolle. Nach einer kurzen theoretischen Einführung ins Thema machten wir uns gleich an die Arbeit und erlebten hautnah was man aus Wolle alles machen kann. In wenigen, super erklärten Arbeitsschritten durften wir selber eine tolle Blume – die wir dann als Muttertaggeschenk verwendeten – aus Schafwolle filzen. Wir hatten ganz viel Spaß und haben viel dazugelernt.

 

Vorlesetag

 

Der Österreichische Vorlesetag ist eine bundesweite Initiative, um die Lesekompetenz zu stärken. Alle Österreicherinnen und Österreicher sind an diesem Tag dazu aufgerufen, als gutes Beispiel voranzugehen und anderen Menschen vorzulesen.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, zu passionierten Leserinnen und Lesern werden. Wer gut lesen kann, hat einen besseren Zugang zu Bildung und Ausbildung, zum Arbeitsmarkt und ganz generell bessere Chancen auf ein gutes Leben.

Auch in der Volksschule Tux wurde anlässlich dieses Tages fleißig vorgelesen.

Hier einige Eindrücke von der 2a/2b und der 3. Klasse die sich gegenseitig ihre Lieblingsbücher vorgelesen haben:

 

 

Schreibwerkstatt

Einer der besonderen Schwerpunkte im Rahmen des Schulentwicklungsplans der Volksschule ist das freie Schreiben. Von Anfang an gibt es vielfältige Anregungen für die Kinder sich kreativ schriftlich auszudrücken. Regelmäßig finden von der 2. bis zur 4. Klasse klassenübergreifende Schreibwerkstatt- Stunden“ statt, in denen die Kinder in Gruppenarbeit Texte verfassen, ihre Schreibkompetenz durch den Austausch mit anderen erweitern und wertvolle Erfahrungen dabei machen, in einer Gruppe zielorientiert zusammenzuarbeiten.

Naturpark in der Schule

Am Montag, den 24. Oktober besuchten Irene und Nina vom Naturpark die Kinder der 2. Klassen. Sie erklärten uns sehr anschaulich die 4 Säulen des Naturparks. Wir durften dazu aus den Bausteinen die Säulen selbst aufbauen und überlegten was im Naturpark alles gemacht wird, was dort erlaubt und verboten ist. Danach lernten wir noch einige Blumen und Tiere des Naturparks spielerisch kennen und bastelten ein eigenes Naturmemory. Vielen Dank für die informativen Stunden!

Besuch von den Bäuerinnen

Am Donnerstag, den 20. Oktober besuchten die Tuxer Bäuerinnen die zweiten Klassen der Volksschule Tux. Sie brachten den Kindern die verschiedenen Bereiche der Landwirtschaft näher und erklärten ihnen wie wichtig Lebensmittel aus der Region und gesunde Ernährung sind.

Die Schüler durften mit allen Sinnen und vielen mitgebrachten Materialien die Arbeit auf dem Bauernhof, die Tierhaltung und die Kennzeichnung von Lebensmitteln mittels Gütesiegeln kennenlernen. Besonders viel Spaß machte den Kindern das Herstellen von Butter. Die gesunde Jause mit frischem Brot, selbstgemachter Butter, Eiern, Milch und Joghurt von der Sennerei Zillertal hat den Kindern ganz besonders gut geschmeckt. Danke an die Tuxer Bäuerinnen für die lehrreichen Schulstunden und die gute Jause.

Die 2a und 2b Klasse der Volksschule Tux

Wandertag der 2a und 2b Klasse

Am Mittwoch, den 5.10. fand der Wandertag der 2. Klassen statt. Gleich in der Früh machten sich die Schüler bei schönem Wetter auf den Weg Richtung Höllensteinhütte.  Dort angekommen, spendierten uns die Wirtsleute ein leckeres Würstel mit Brot und einen Saft. Ein herzliches Dankeschön dafür  an die Familie Erler von der Höllensteinhütte! Gestärkt und ausgeruht machten sich die Schüler mit ihren Lehrerinnen wieder auf den Weg ins Tal.

2a und 2b der VS Tux

1a.Klasse

Wintererlebnistage der 1. und 2. Klasse

Von 2.- 4. März fand je ein Wintererlebnistag für die beiden 1. und die 2. Klasse statt. Die Kinder freuten sich schon sehr und so ging es warm eingepackt mit Irene und Katharina vom Naturpark raus in die (eiskalte) Winterlandschaft. Es wurden eifrig Schneekristalle untersucht, getarnte Tiere und Dinge im Schnee gezählt, Tierspuren im Schnee entdeckt, Gerüche zugeordnet und viele lustige Spiele gespielt. Trotz der eisigen Temperaturen hatten die Kinder viel Spaß im Schnee. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei Irene und Katharina vom Naturpark für die erlebnisreichen Vormittage bedanken.

Die Kinder der 1. und 2. Klasse mit ihren Lehrpersonen